Kontakt
/
Impressum
Datenschutz
Autovermietung Lippe -
Herne
Kontakt
Unternehmens-Info
Firmenname:
Autovermietung Lippe - Herne
(Autovermietung - Transportervermietung -
Anhängervermietung)
KUL GmbH
Castroper Str. 81a
44628 Herne
Deutschland
Geschäftsführer:
Uwe Lippe
USt-ID-Nr.:
DE 202 920 130
Steuer-Nr.:
325/5774/0397
Amtsgericht:
Amtsgericht Bochum HRB 9283
Telefon:
00 49 (0) 171 / 580 8000
E-Mail:
info(at)lippe-autovermietung(dot)de
Impressum/Datenschutz
Urheberrecht
Layout und Inhalt dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Das
Bildmaterial darf ohne Zustimmung von KUL nicht gespeichert und/oder
anderweitig genutzt werden. KUL gewährt Ihnen das Recht, die auf dieser
Website enthaltenen Textinformationen ganz oder teilweise für den privaten
Gebrauch zu kopieren.
Internetpflege
Eric Behrens
Externe Verlinkungen
Mit dem Urteil vom 12.Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass der
Webseite - lnhaber durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten
Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch
verhindert werden, dass er sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für
alle diese Links gilt:
Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die
Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit
ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage
und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen.
Haftungsausschluss
KUL haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aufgrund oder in
Verbindung mit Informationen, die auf dieser Website bereitgehalten werden,
entstehen.
Datenschutzerklärung im folgenden:
Verantwortliche Stelle im Sinne der
Datenschutzgesetze ist:
Automobile Lippe KUL GmbH, Castroper Str. 81a, 44628 Herne
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an
die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf
dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die
nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von
Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese
Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Wir erheben, verwenden und
speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der
Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck
der Datenerhebung und Verwendung. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit
größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der
Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf dieser Webseite
hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dieser Informationen
(Server-Logfiles) dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der
anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten
werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Webseite und/oder Kunde Angaben
freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum
Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim
Besuch einer Webseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der
Webseite und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende
Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Webseite und/oder Kunden
aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Webseite und/oder des
Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der
Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf
verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B.
Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Webseite
erleichtert werden. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme
zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.
Wenn der Nutzer der Webseite und/oder Kunde die Nutzung von Cookies
unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner
Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also
dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Webseiten (z.B. Internet
Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun. Unter den folgenden Links
erfahren Sie, wie Sie die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser ändern
können:
>Chrome
>Firefox
>Internet Explorer
>Opera
>Safari
Verwendung von Datenweitergabe / Zweckbindung
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, soweit dies für uns
zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen, insbesondere zur Abwicklung
eines geschlossenen Vertrages, notwendig ist. Wenn Sie uns persönliche
Daten im Rahmen einer Einwilligung zur Verfügung stellen, werden diese
Daten nur für den Zweck genutzt, der der Einwilligung zugrunde liegt und dem
Sie vorab zugestimmt haben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur
so lange speichern, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Datenerhebung
notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre schutzwürdigen Belange
werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sie können bei
der verantwortlichen Stelle gem. Ziffer 1 eine Auskunft über die Sie
betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Eine Weitergabe von
personenbezogenen Daten an Dritte findet außer zu den genannten Zwecken
der Vertrags- und Zahlungsabwicklung nicht statt.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung
gestellt hat, verwenden wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des
Nutzers der Webseite und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der
Webseite und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische
Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur
weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der
Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der
Nutzer der Webseite und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der
Webseite und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung
für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.Die Löschung der gespeicherten
personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Webseite und/oder
Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur
Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist
oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig
ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von
einem Löschungsverlangen nicht berührt.In den Serverstatistiken werden
automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt.
Dazu gehört: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL
(die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP
Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.Diese Daten sind für uns in der Regel
nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten
mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem
nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Unsere Webseite verwendet den Analysedienst Google Analytics. Dieser
Webanalysedienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden kurz: Google) betrieben. Dieses
Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies. Ein Cookie ist eine
Textdatei, die beim Besuch einer Webseite verschickt und auf der Festplatte
des Nutzers der Webseite zwischengespeichert wird um eine Analyse der
Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie
gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort dann gespeichert. Im Rahmen der IP-
Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines
Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens
über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird
Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die
Nutzung der Webseite zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten,
können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in
dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z.B. Safari, Internet
Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen
von Webseiten tun. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich
werden nutzen können.
Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den
Cookie von Google verhindern indem Sie ein unter dem folgenden Link von
Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf
dieser Webseite Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert
wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking)
zu gewährleisten.
Verwendung von Nachrichten und E-Mails
Wir erfassen und speichern Informationen, die eingegeben oder in sonstiger
Weise an uns übermittelt werden (Z. Bsp. über Kontaktformulare) Das betrifft
Namen, Adressen und E-Mail-Adressen sowie URLs, die in die entsprechenden
Felder eingetragen werden. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in
keiner Weise überprüft. Ihre personenbezogenen Daten werden durch
Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so
gespeichert, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation
per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet
werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem
Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
Verwendung von Newsletter
Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden
von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem
wir über alle unsere Leistungen informieren. Wir werden Ihnen nach der
Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den
Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter
abzuschließen (Double-Opt-In). Der Newsletter kann jederzeit durch anklicken
des Abmelde-Links abbestellt werden. Ihre Daten werden innerhalb von sechs
Monaten nach der Abmeldung von uns gelöscht. Ebenso werden Ihre Daten im
Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung innerhalb von sechs Monaten
von uns gelöscht. Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter
empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse
sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber
der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang
des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre
Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren
Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Web-Beacons und Pixel
Unsere Webseite kann Web-Beacons, auch Pixel-Tags oder Tracking-Pixel
genannt, beinhalten. Ein Web-Beacon ist ein zumeist transparentes
Grafikelement, in der Regel nicht größer als 1 x 1 Pixel, welches auf der
Webseite oder in einer E-Mail untergebracht ist, um nähere Informationen über
das Onlineverhalten des Nutzers zu erhalten. Web-Beacons werden von
Drittanbieter-Technologien genutzt, um die Aktivität der Nutzer auf dieser
Webseite zu beobachten. Sie erlauben es, nachzuvollziehen, welcher
Computer auf eine bestimmte Webseite zugegriffen hat, wann dies geschah
und von welchem Ort aus (auf der Ebene von Ländern und Städten).
Verwendung von Google AdSense
Unsere Webseite benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von
Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet
sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Durch
Verwendung eines Cookie wird die kontextbezogene Anzeigenschaltung
anhand der Besuche der Nutzer auf dieser und anderen Websites im Internet
für Google ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web
Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können
Informationen, wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet
werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über
die Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und
Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google
an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-
Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten
zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang nutzen können. Durch die
Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie
erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und
zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Hinweise zu
Datenschutz bei Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Verwendung von Google Maps
Unsere Webseite verwendet Google Maps API, um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden
von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch
Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Näheres über die
Datenverarbeitung durch Google kann man den Datenschutzhinweisen von
Google entnehmen: Google Datenschutzerklärung
(http://www.google.com/policies/privacy/). Dort können Sie im
Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen
verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im
Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier:
http://www.dataliberation.org/.
Verwendung von Adobe Analytics
Auf dieser Webseite nutzen wir unter anderem die Analysesoftware ‚Adobe
Analytics‘ der Firma Adobe Systems Incorporated, um die
Marketingkommunikation permanent zu optimieren. Diese erlaubt die
Nachverfolgung des Onlinenutzungsverhaltens in Bezug auf Zeit, geografische
Herkunft und Nutzung der Webseite. Jegliche Informationen, die für die
Analyse erforderlich sind, werden auf Servern von Adobe Systems
Incorporated in San José, Californien, USA gespeichert. Diese Informationen
werden mittels Web-Beacons und/oder Cookies erhoben. Die IP-Adresse wird
dabei anonymisiert. Die gespeicherten Informationen lassen keinen
Rückschluss auf Ihre Person zu und werden auch nicht mit persönlichen Daten
verknüpft. Auch die Auswertungen lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person
zu. Wir teilen diese Informationen nicht mit anderen Parteien zu deren
unabhängigen Nutzung. Wenn Sie nicht mit den Analysen einverstanden sind,
können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Der
aktuelle Link ist:
http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html.
Verwendung der Analyse durch WiredMinds
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds AG
(www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden
Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem
Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden
diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum
Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des
Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-
Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten
beinhalten können, werden an WiredMinds übermittelt oder direkt von
WiredMinds erhoben. WiredMinds darf Informationen, die durch Besuche auf
den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile
zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte
Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite
persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten
über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen
erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des
letzten Nummernblocks. Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung
kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter folgendem Link widersprochen
werden: Vom Webseite-Tracking ausschließen.
Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der
INFOnline GmbH (http://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer
Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte
erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von
Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de“,
„ivwbox.de“, ein LocalStorage Objekt oder eine Signatur, die aus
verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt
wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die
Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes
entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die
Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt
werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie
erhalten über das System keine Werbung. Für Web-Angebote, die Mitglied der
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern
e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an der Studie „internet facts“ der
Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de)
teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma – www.agma-mmc.de), sowie
der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-
mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden. Neben der Veröffentlichung
von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick
auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung. Weitere Informationen zum
SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH
(https://www.infonline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der
Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der
Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu). Sie können der
Datenverarbeitung durch das SZM unter folgenden Links widersprechen:
http://optout.ioam.de und http://optout.ivwbox.de.
Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
durch eine Applikation
Unsere Applikation nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der
INFOnline GmbH (http://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer
Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte
erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von
Geräten eindeutige Kennungen des Endgerätes, die ausschließlich
anonymisiert übermittelt werden. IP-Adressen werden nur in anonymisierter
Form verarbeitet. Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der
Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das SZM-
Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF
(http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW
(http://www.ivw.eu).
(Aufruf der Opt-Out Funktion)
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google
Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend
darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und
Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts
(https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung
mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der
Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet,
werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von
Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung
zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell
allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber
entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des
Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Verwendung von Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit
ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf
eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten
Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in
den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart
herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-
Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe
Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier
abrufen können: www.adobe.com/privacy/typekit.html.
Verwendung von Plugins des sozialen Netzwerks
Facebook
Sofern und soweit auf unserer Webseite eine entsprechende Schaltfläche
eingesetzt wird, verwenden wir Social Plugins (“Plugins”) des sozialen
Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California
Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind
an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder
ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social
Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social
Plugins kann hier eingesehen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.Wenn ein Nutzer eine Webseite
dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine
direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins
wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die
Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den
Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert
die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand: Durch die Einbindung
der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die
entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook
eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen.
Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button
betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information
von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls
ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit,
dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut
Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse
gespeichert.Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von
Facebook entnehmen: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn ein Nutzer
Mitglied bei Facebook ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses
Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten
Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei
Facebook ausloggen.Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit
Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook
Blocker”.
Verwendung der +1 Schaltfläche des sozialen
Netzwerks Google Plus
Sofern und soweit auf unserer Webseite eine entsprechende Schaltfläche
eingesetzt wird, verwenden wir die “+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes
Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button
ist an dem Zeichen “+1“ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche
Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern
von Google auf. Der Inhalt der “+1“-Schaltfläche wird von Google direkt an
seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der
Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit
der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die
Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten
Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und
verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können
die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1“-Schaltfläche
entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ:
http://bit.ly/r3Qmer. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren
Internetauftritt Daten über Sie erhält, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch
unseres Internetauftritts bei Google ausloggen.
Verwendung von Schaltflächen des sozialen
Netzwerks Twitter
Sofern und soweit auf unserer Webseite eine entsprechende Schaltfläche
eingesetzt wird, verwenden wir die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese
Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite
600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie “Twitter” oder
“Folge”, verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der
Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei
Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen. Wenn ein Nutzer eine
Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut
sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der
Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des
Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der
Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer
entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-
Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons
mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons,
genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung
von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Verwendung von Plugins des sozialen Netzwerks
Xing
Sofern und soweit auf unserer Webseite eine entsprechende Schaltfläche
eingesetzt wird, verwenden wir den „XING-Share-Button. Wenn ein Nutzer eine
Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein
Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG, Dammtorstraße
29-32, 20354 Hamburg („XING“) auf, mit denen die „XING Share-Button“-
Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht
werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den
Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen.
Wenn Sie den XING Share-Button anklicken, werden Sie auf die Startseite von
XING umgeleitet, in der Sie dann – sobald sie eingeloggt sind – den Link
empfehlen können. Dieser Link wird dabei automatisch eingefügt. Für diese
Aktivitäten, die innerhalb der XING-Plattform für registrierte Nutzer angeboten
werden, gelten die allgemeinen Datenschutzhinweise von XING. Es findet
keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies
im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen
Datenschutzinformationen von XING und ergänzende Informationen können
Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/privacy.
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine
von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google
Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-
Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete
Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und
dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte
Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir
und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu
dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein
anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-
Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu
erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden
erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und
zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen,
können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per
Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain
„googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die
Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von
Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht,
müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Einsatz von Google Remarketing
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die
Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-
Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im
Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es
ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft,
die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können
dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte
beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die
Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt
Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die
Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese
grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter
http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den
Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die
Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter
http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Webseite und/oder den
Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an
unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten. Widerruf
von Einwilligungen – Datenauskünfte und Änderungswünsche – Löschung &
Sperrung von Daten: Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein
Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre Daten
werden dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen
entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen
Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und
Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie
jederzeit an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu
richten.
Verwendung und Nutzung der Kontaktdaten
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumpflicht veröffentlichten
Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich
widersprochen. Die Betreiber der Webseiten behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Urheberrecht
Der Inhalt dieser Webseite, insbesondere alle Texte, Bilder, Grafiken, Logos
sowie auch ihre Arrangements, unterliegen dem Urheberrecht und anderen
Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die auf der Webseite
bereitgestellten Texte, Bilder, Graphiken, Logos etc. dürfen aber weder
verändert, noch für Handelszwecke kopiert und auf anderen Webseiten
verwendet werden. Sämtliche Informationen oder Daten, ihre Nutzung und die
Anmeldung zur Webseite sowie sämtliches mit der Webseite
zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich
deutschem Recht. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Herne.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte
wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist
jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht
verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden
Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder
Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen
bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt
werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Gesetzliche Zusatzinformationen der Plattform zur
Online-Streitbeilegung
Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für
außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die
Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung
zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-
Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/odr erreichbar. Wir
sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus einem Vertrag
einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an
einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme
an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen,
damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.
B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die
neue Datenschutzerklärung.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollten irgendwelche Inhalte oder die designtechnische Gestaltung dieser
Webseite oder die Inhalte des E-Mail-Verkehrs, der über unsere Domain (siehe
Impressum) abgewickelt wird, fremde Rechte Dritter oder gesetzliche
Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form
wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung
auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und
schnelle Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass die zu Recht
beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseite und E-Mails in
angemessener Frist entfernt, bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich
angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines
Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den
Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen
wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen §
13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes
Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht
als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die
Schadensminderungspflicht darstellen.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Autovermietung Lippe - Herne
KUL GmbH
Castroper Str. 81a
44628 Herne
Telefon: 0 171 / 748 12 43
E-Mail: info(at)lippe-autovermietung(dot)de
KUL GmbH